DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER FRAMA SUISSE AG

Allgemeines 
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. 

Verantwortlich für die Datenbearbeitung
Verantwortliche Stelle für die Datenbearbeitung ist:
Frama Suisse AG
Industriestrasse 33
5242 Lupfig
Schweiz 

Kontakt zu Datenschutzbelangen: datenschutz@frama.ch

Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website 
Bei der blossen Nutzung dieser Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen über die Website übermitteln, erheben wir personenbezogenen Daten. Diese sind: 

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • demografische Merkmale und Interessen

Diese Informationen werden wo möglich in pseudonymisierter / anonymisierter Form zu Analysen zur Verbesserung unserer Webpräsenz und unserer Angebote verwendet. Wir nutzen diese Daten weder zur Profilbildung noch für Werbung. 

Erhebung personenbezogener Daten bei Registrierung für den Newsletter
Bei der Registrierung für den Newsletter, erheben wir zusätzlich zu den unter „Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website“ genannten Daten weitere personenbezogene Daten. Diese sind:

  • Geschlecht
  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Interesse Produktgebiet
  • Position im Unternehmen
  • IP-Adresse
  • Zeitpunkt der Registrierung / Anmeldung

Wir verwenden diese Daten nur um Ihnen die gewünschten Newsletter zu stellen zu können. Weitere Details zum Newsletter finden Sie unter „Newsletter“ 

Datenempfänger
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht weiter ausser an den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“). Siehe hierzu den entsprechenden Abschnitt. 

Kontakt- und Anfragenformular
Nutzen Sie für die Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen unser Kontaktformular, werden die personenbezogenen Daten nur im Umfang der von Ihnen gemachten Angaben für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. 

Newsletter 
Sie haben die Möglichkeit auf der Webseite unseren Newsletter zu abonnieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern. 

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten (z.B. Ihres Namens) ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht. 

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder über die unten angegebenen Kontaktdaten erklären. 

Cookies 
Um den Besuch unserer Website optimal zu gestalten und die Nutzung verschiedener Funktionen zu ermöglichen, werden auf diesen Seiten „Cookies“ verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sofern Sie das nicht wünschen, haben Sie die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Hierdurch kann allerdings der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt werden. 

Verwendung von Tawk.to - Live Chat

Diese Webseite bietet optional die Anwendung von Tawk.to (Live-Chat-Software)

Anbieter ist die: Tawk.to ltd., 187 E Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, Nevada 89119, US www.tawk.to
Über ein Skript ist der Chat im Quelltext auf unserer Webseite integriert. Mit der Nutzung des Chats nutzen Sie automatisch die Dienste von Tawk.to. Zu den gesammelten Daten gehören: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats und Herkunftsland. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur zum Schutz und für interne Statistiken. Mit der Nutzung des Chats stimmen Sie zu, dass Sie damit einverstanden sind. Die mit den Tawk.to-Technologien erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Sie werden nicht gespeichert und nach dem Chat gelöscht. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Tawk.to sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Tawk.to: www.tawk.to/privacy-policy/

Unbounce

Diese Seite verwendet Unbounce, einen Webanalysedienst der Unbounce Marketing Solutions Inc., Unit 415 -375 Water Street, Vancouver, BC, Canada V5T 4R4, für bestimmte Seiten von Aktionen und Werbekampagnen. Unbounce erfasst beim Besuch dieser Seiten die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit, zu der die Nutzer die entsprechenden Seiten aufrufen, sowie die Browser-Signaturen, das Betriebssystem und den Gerätetyp. Die Informationen an uns erfolgen anonym, so dass wir keinen Personenbezug herstellen können. Die Daten werden dabei in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union gespeichert.

Nähere Informationen zum Datenschutz in Bezug auf Unbounce finden Sie unter: https://unbounce.com/privacy/

Google Analytics 
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. 

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout 

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. 

Informationen des Drittanbieters: 
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. 

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html 
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html 
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy 

Google Ads und Google Ads Conversion Tracking
Diese Website nutzt das Google Conversion-Tracking der Google Inc. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
 
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
 
Einsatz von Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Websitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Websitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.

Geltungsbereich 
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten von www.frama.com , die sich auf unserem Server befinden. Sie erstreckt sich nicht auf verlinkte Webseiten von Dritten. 

Dauer der Datenaufbewahrung
Es werden keine der unter „Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website“ erhobenen Daten gespeichert. 

Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungsrechte
Sie haben jederzeit das Recht sich von uns eine kostenfreie Auskunft über die erhobenen Daten geben und falsch erfasste berichtigen zu lassen. Löschbegehren prüfen wir im Einzelfall und löschen alle möglichen Daten. Entsprechende Begehren sind möglichst ausführlich und klar formuliert zu richten an: datenschutz@frama.ch 

Widerspruchsrecht
Falls Sie Wiederspruch gegen die unter „Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website“ aufgeführte Erhebung von Daten einlegen möchten, bittet wir Sie auf die Verwendung unserer Website zu verzichten, da die Datenerhebung direkt mit der Nutzung unserer Website verbunden ist. 

Beschwerdemöglichkeit
Gemäss der europäischen Datenschutzgrundverordnung Art 13 (d) besteht für Sie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes zu beschweren.